Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2020

Новости за 18.05.2020

Corona-Pandemie: Das Ringen um die Rolle der WHO

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation kann ein Eklat zwischen den USA und China dank der EU offenbar abgewendet werden. Die UN-Behörde soll gestärkt werden.

Europa in der Krise: Genug gefeilscht, nun wird gehandelt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Frankreich und Deutschland senden mit dem Wiederaufbaupaket ein starkes Signal. Es geht jetzt nicht einfach darum, die Europäische Union zu bewahren, sondern ihr für die Zukunft neue Kraft zu verleihen.

Hans Sarpei: "Kein Kind wird als Rassist geboren"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Hans Sarpei war schon Fußballprofi und Humorprofi. Nun macht er ernst: Ein Gespräch über seinen Kampf gegen Rassismus und seine neue TV-Sendung, in der es um Jugendkriminalität in Deutschland geht.

Grüne: Schluss mit Billigfleisch

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Trotz der Befürchtung, wieder als Verbotspartei zu gelten, wollen die Grünen per Gesetzesänderung neue Standards und höhere Fleischpreise erzwingen.

Öffnung der Freischankflächen: Ein neues Biergarten-Gefühl

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit Montag dürfen die Bayern wieder in die Biergärten. Wer eine Maß im Freien trinken will, muss zuerst ein Formular ausfüllen und statt Geselligkeit gibt es Absperrgitter. Über einen Biergartenbesuch in Zeiten der Pandemie.



Machtkampf in der AfD: Rechts gegen noch rechter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Machtkämpfe gab es immer wieder in der AfD. Der Rauswurf von Andreas Kalbitz spiegelt einen Kernkonflikt der Partei: Braucht man die extrem Rechten - oder muss man sie so schnell wie möglich loswerden, um zu überleben?

Seuchen: "An Mundschutz dachte keiner"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Vor gut 50 Jahren grassierte die Hongkong-Grippe. Auch damals wurden Schulen geschlossen, Krankenhäuser waren überfüllt. Der Unterschied zu heute: Die Menschen nahmen die Pandemie einfach hin, erinnern sich Mediziner - trotz 40 000 Toter.

Ernährung: Hamstern? Wir doch nicht!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Fragt man Verbraucher nach Hamsterkäufen, will es keiner gewesen sein. Stattdessen wird in der Corona-Krise gesunde Ernährung wichtiger - und doch steigt der Bedarf an Fertigpizza.

NFL: Mit gezückter Waffe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwei Footballspieler werden beschuldigt, Bargeld und Uhren erbeutet zu haben. Weil NFL-Profis immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt kommen, stellen manche nun einen Zusammenhang zwischen Football und Verbrechen her.

Kino: Michel Piccoli ist tot

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der französische Schauspieler wurde mit Rollen in Filmen wie "Die Verachtung" und "Die Dinge des Lebens" zur Legende.

Новости России
Москва

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек


Börse: Zehn Lehren für Anleger

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Aktienkurse stürzten im März bis zu 40 Prozent ab. Die Unsicherheit ist groß bei Anlegern, die für das Alter vorsorgen wollen. Viele machen es jetzt genau falsch und verlieren viel Geld. Wie man besser handelt.

Australien: Dino-Selfies nachts im Museum

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein deutscher Student bricht in ein Naturkunde-Museum in Australien ein, stöbert 40 Minuten lang durch die Ausstellung - um Fotos mit einem Tyrannosaurus Rex zu machen.

Antisemitismus-Debatte: Schaden für die Meinungsfreiheit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Achille Mbembe wird Antisemitismus vorgeworfen. 700 afrikanische Intellektuelle widersprechen dem in einem Brief an Merkel - und fordern die Entlassung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Елена Рыбакина

Появились новости о здоровье Елены Рыбакиной перед турниром в Англии






Семь россиян погибли во время хаджа в Мекку и Медину

Как курс доллара повлияет на российский авторынок: мнение эксперта

Испанская блогерша Камара умерла в 35 лет после 22 курсов химиотерапии

Якутские ученые представили разработки на международном салоне