Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Май
2020

Новости за 27.05.2020

Kriminalstatistik: Den gefährlichsten Feind heillos unterschätzt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten durch Rechtsextreme ist gestiegen. Rassismus und Antisemitismus gedeihen in Deutschland auch deshalb so gut, weil die Sicherheitsbehörden auf deren Bekämpfung nicht eingestellt sind.

Serie "Welt im Fieber": Indien: "Wir sind zerstört"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Als sei Corona nicht schlimm genug, hat nun der Zyklon "Amphan" Westbengalen verwüstet - und vielen Wanderarbeitern, die gerade in ihre Dörfer zurückgekehrt waren, das Zuhause geraubt.

Großbritannien: Der Chefberater, der zur Last wird

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit Dominic Cummings gegen die Regierungsvorschriften zum Coronavirus verstoßen hat, leidet das Ansehen der britischen Regierung immens. Bleibt die Frage, warum Boris Johnson ihn nicht einfach feuert.

Schweden: Einseitiger Reiseverkehr

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Viele Länder beginnen ihre Grenzen zu öffnen - aber nicht für Reisende aus Schweden, denn die Sterberate ist dort aufgrund des Coronavirus deutlich höher als in den Nachbarländern. Trotzdem wittern einige bereits Diskriminierung.

Corona-Krise: Angst, die krank macht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Aufgrund der Corona-Krise rechnet der Psychiater Gerd Schulte-Körne vermehrt mit Depressionen und Angststörungen bei Jugendlichen. Er erklärt, was Eltern tun können, um in der Überforderung zu helfen und wann sie sich Hilfe holen sollten.



Polizeigewalt in den USA: "Bitte tötet mich nicht"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zwei Videos schockieren die USA: Beide zeigen Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern, die ohne Rassismus nicht zu erklären ist. Für George Floyd endete sie tödlich.

750-Milliarden-Paket: Attacke auf die sparsamen Vier

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit ihrem Vorschlag, die Corona-Hilfen der EU noch einmal deutlich aufzustocken, setzt  Ursula von der Leyen auf ein Bündnis mit Merkel und Macron - gegen die Länder, denen die neue Großzügigkeit zu weit geht.

Coronavirus in Deutschland: Die neue Lockerheit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Durch die Lockerungen der Corona-Auflagen könnte die Zahl der potentiell Infizierten wieder steigen. Noch mehr Arbeit für die Gesundheitsämter - und wer kontrolliert eigentlich, ob die persönlichen Daten des Restaurantbesuchs wirklich wieder gelöscht werden?

DFB: Länderspiele fürs Geld, nicht für Löw

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Einnahmen des DFB-Haushalts fußen zu einem immensen Anteil auf der Nationalelf, doch derzeit ist die Austragung der nächsten Partien unsicher. In dieser Situation wirken manche Ausgaben des Verbandes besonders schräg.

Corona in England: "Nehmt die Hände weg, ihr Idioten!"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Champions-League-Partie zwischen Liverpool und Atlético im März könnte eine Art Virenzentrifuge gewesen sein. Eine Untersuchung bringt 41 Todesfälle mit dem Spiel in Verbindung.

Новости России
Москва

Звезды оперной сцены представят I Международный фестиваль «Мир классического романса»!


Trump und Twitter: Die Spaltung ist vollkommen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Entzweiung zwischen Twitter und US-Präsident Trump war unausweichlich. Sie zeigt auch, was mit einem Land passiert, das keine gemeinsame Basis von Wahrheit und Fakten mehr teilt.

Bäckerhandwerk: Wasser, Mehl und Instagram

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Während viele Bäckereien in Deutschland schließen, weil sich das Geschäft nicht mehr lohnt oder kein Nachfolger zu finden ist, hat Julius Brantner eine eröffnet - und damit großen Erfolg. Das hat nicht nur mit seinem Brot zu tun.

Mosambik: "Wahllos, grausam und teuflisch"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mosambik ist reich an Ressourcen, doch seine Einwohner zählen zu den ärmsten Menschen der Welt. Nun terrorisieren Anhänger des sogenannten Islamischen Staats das südostafrikanische Land.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

«Ну и где здесь «группа смерти?» ATP показала, каким был бы Евро-2024 с теннисистами






"Молчали больше 20 лет": экономист Михаил Хазин рассказал, какую правду скоро озвучит Путин

«История успеха». Как медсестра из Крыма выиграла в лотерею миллион рублей и обновила домашнюю технику

500 рублей: в Сочи стоимость бесплатных пляжных туалетов возмутила туристов, теперь отхожие места стали золотыми

Новосибирский аэропорт встретил самый «старший» экипаж кругосветки