Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Июнь
2020

Новости за 08.06.2020

US-Republikaner: Ein bisschen Widerstand

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Donald Trumps Verhalten hinsichtlich der Massenproteste bringt auch einige Republikaner dazu, sich von ihm zu distanzieren. Der Schaden ist aus Sicht des Präsidenten aber bisher begrenzt.

Türkei: Erdoğans Hilfpolizisten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eine bewaffnete Truppe soll in der Türkei polizeiähnliche Befugnisse bekommen. Einige Medien warnen vor einer Sittenpolizei wie in Iran. Die Opposition spricht von einem "Putsch" gegen die Demokratie.

Single-Stadt München: Partnersuche in der Pandemie

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Paare haben zumindest einander, wenn sie ihre Wohnung nicht verlassen können. Singles haben oft nur sich selbst. Über Dating in Zeiten des Abstandsgebots, Einsamkeit und wie der Lockdown die Lebensplanung verändert.

US-Soldaten in Deutschland: Dann soll er es tun

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wenn Donald Trump einen Teil der US-Soldaten aus der Bundesrepublik abziehen möchte, wäre das verschmerzbar. Europas Verteidigung benötigt ohnehin eine große Reform.



Fashion-Week-Umzug: Modisch am Main

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Banken und Börse, Hochhäuser und Ebbelwoi: Dafür ist Frankfurt bisher bekannt. Jetzt wird es eine Stadt der Mode. Doch kommen die international renommierten Labels auch nach Hessen?

Fall Maddie McCann: BKA arbeitet Hunderte Hinweise ab

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ist der Verdächtige aus Deutschland neben dem mutmaßlichen Mord an Maddie für weitere Verbrechen verantwortlich? Die Polizei in Belgien nimmt Ermittlungen zur Tötung einer jungen Deutschen 1996 wieder auf.

Corona: Angst und alte Vorurteile

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Als im Saarland die Schlagbäume zu Frankreich runtergingen, brachen plötzlich alte Gräben wieder auf. War das das Ende der deutsch-französischen Freundschaft? Über das "Herz Europas" und die Grenzen des Miteinanders.

Landesweite Proteste: USA streiten um Polizeigesetze

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Demokraten im Kongress und in den Stadtparlamenten wollen die US-Sicherheitsbehörden reformieren. Die Republikaner - unter Trumps Führung - kündigen Widerstand an.

Kurzfilmreihe trotz Corona: Beate, die Seelsorgerin

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Ausgebremst" zeigt, was Fernsehen trotz schwieriger Drehs in der Coronazeit leisten kann. Und Mit-Initiatorin Maria Furtwängler überzeugt als lebensmüde Chefin einer Fahrschule.

American Football: Die NFL stellt sich gegen Trump

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die weißen Quarterbacks Brees, Rodgers und Brady solidarisieren sich mit ihren schwarzen Kollegen, die friedlich protestieren wollen - daraufhin gibt die US-Footballliga wohl erstmals in ihrer Geschichte einen Fehler zu.

Union Berlin: Tiefe Stimmen aus dem Wald

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Rund 30 Fans feuern Union beim 1:1 gegen Schalke vor dem Stadion an. Die Polizei nennt sie "freundlich und kooperativ". Doch fühlen sich nun Nachahmer ermuntert?

Donaulied: Sexismus im Bierzelt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Donaulied wird schon seit Generationen bei Feiern gegrölt, kaum jemanden hat es gestört, dass darin die Vergewaltigung einer schlafenden Frau besungen wird. Jetzt hat eine Studentin eine Petition dagegen gestartet.

Новости России
Москва

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже


Baumärkte: Mutter-Liebe eigener Art

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Deutschen sind leidenschaftliche Heimwerker - und in Krisenzeiten werden sie oft besonders aktiv. Auf Erkundungstour im Schraubengang.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Ролан Гаррос

Маринов, Мартьянова, Шлейхер: кто еще из звезд Игр БРИКС мог поехать на Олимпиаду в Париж






Скандинавское лето в Москве сменится 30-градусной жарой

«Женщина без платья вышла — я заплакал». Чем туристы из РФ пугают индийцев

Дело в асане. В Коломенском прошел Международный день Йоги

Более 7 тонн черешни ежедневно собирают фермеры Предгорного округа