Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Июнь
2020

Новости за 20.06.2020

Bayer Leverkusen: Angefressen nach Piateks 99-Prozent-Tor

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Leverkusen verliert im Olympiastadion, weil Hertha-Stürmer Krysztof Piatek mit Großzügigkeit glänzt. Am letzten Spieltag ist Bayer auf Schützenhilfe angewiesen, um die Champions League zu erreichen.

AfD: Meuthen sieht Mehrheit seiner Partei hinter sich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Beim AfD-Bundeskonvent stellt sich eine Mehrheit von 27 Delegierten gegen einen Antrag, der dem Co-Parteichef "unverantwortliche Spaltungsversuche" vorwirft. Die Parteispitze ist bemüht, Einigkeit zu demonstrieren.

Land Rover Defender im Test: Gelände de luxe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der neue Land Rover Defender hat mit dem untermotorisierten und lauten Raubein von einst nichts mehr zu tun. Das gilt allerdings auch für seinen Preis.

Bundesliga: Den Abstieg vor Augen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bremens Chancen auf den Klassenerhalt schwinden mit dem 1:3 in Mainz noch weiter. Der sonst so kampfeslustige Trainer Kohfeldt wirkt geschockt.

Coronavirus: Das Tönnies-Desaster

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mehr als 1000 Infektionen, fehlende Adressen und verlorenes Vertrauen: Nach dem Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik lassen die Behörden ihrem Ärger über den Konzern freien Lauf. Chef Clemens Tönnies versucht die Vorwärtsverteidigung.



Coronavirus: Bin ich immun?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Antikörper im Blut gelten als sicherer Nachweis einer durchgemachten Corona-Infektion. Doch laut neuester Studien sind sie manchmal schon nach wenigen Wochen nicht mehr messbar.

Bundesliga: Dortmund rehabilitiert sich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Gegen Leipzig gelingt "einer der besten Auftritte der Saison", findet Mats Hummels. Gladbach hat wieder gute Chancen auf die Champions League. Alles Wichtige zum Spieltag.

Kindesmissbrauch: "Starke Kinder können sich wehren"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Sozialpädagogin Michaela Zeilmeir arbeitet mit Missbrauchsopfern. Wie Eltern ihre Kinder schützen können und warum ein gesundes Selbstwertgefühl bei der Prävention helfen kann.

Informatik: Was Computer von Ameisen lernen können

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ameisen benutzen ausgeklügelte Tricks, wenn sie ihre Umgebung erkunden. Sie sind sogar effizienter als so mancher Algorithmus. Das könnte bei der Erforschung von künstlicher Intelligenz hilfreich sein.

USA: Das Massaker von Tulsa

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Donald Trump beginnt an diesem Wochenende seine Wahlkampftour. Ausgerechnet in Oklahoma, wo ein weißer Lynchmob im Mai und Juni 1921 Hunderte Schwarze ermordete. Über ein Verbrechen, das jahrzehntelang totgeschwiegen wurde.

Coronavirus: 1029 Ansteckungen in Tönnies-Fabrik

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Dies teilte der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, in Gütersloh mit. Verfolgen Sie hier jetzt die Pressekonferenz des Kreises Gütersloh live.

Pfusch am Bau: "Es stimmt hinten und vorne nichts"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Schimmel im Dachstuhl, Pfützen auf dem Boden: Handwerker-Pfusch kann für Hausbauer schnell zum finanziellen Fiasko werden. Daher sollte man vor dem Kauf des Traumhauses einige Dinge beachten.

Fleischkonsum: "Ein oralsadistischer Akt"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Ernährungspsychologe Christoph Klotter erklärt, wie Menschen es schaffen, das Leid der Tiere, die Gefahr für die Umwelt und die Ausbeutung der Arbeiter auszublenden, wenn sie Schnitzel für 1,50 Euro kaufen.

USA: Der Staatsanwalt, der einfach nicht geht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Geoffrey Berman erfuhr aus den Medien, dass das Justizministerium seinen Rücktritt verkündet hatte. Der Jurist denkt aber nicht daran, zurückzutreten.

Новости России
Москва

СК поставил на контроль дело о ребенке, выпавшем из окна больницы в Москве


Corona-Krise: Ein Virus spaltet die Gesellschaft

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Corona-Pandemie trifft arme und benachteiligte Menschen besonders hart: Sie haben ein höheres Risiko, schwer zu erkranken - und sie leiden stärker unter den Folgen der Krise.

FC Bayern: Hansi fährt jetzt selbst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Geschichte vom ehemaligen Assistenten Flick und seinen Meisterbayern erzählt viel über den Wert eines Trainers. Und über einen Mann, der mit ruhiger Hand lenken, aber auch nah auffahren kann.

AfD: Meuthen: Urteil "eine Art Gnadenfrist" für Kalbitz

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der bisherige Brandenburger Landeschef Kalbitz darf vorerst in der AfD bleiben. Parteichef Meuthen erklärt kurz vor dem Bundeskonvent, er sehe trotzdem die Mehrheit der Partei hinter sich.

Frisuren bei Männern: Lass mal lang

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Corona-Zeit hat etwas verändert in und auf dem Kopf vieler Männer - das merken jetzt auch die Friseure. Über den Siegeszug der Pandematte.

Medizin: Der Urahn der Masern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wissenschaftlern ist es gelungen, den bisher ältesten Erreger der Krankheit zu erforschen. Das Virus stammt aus der konservierten Lunge eines zweijährigen Mädchens, das 1912 gestorben ist.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

"Стараюсь играть не хуже него": Калинская о своих отношениях с Синнером






Хакасские кинематографисты могут принять участие в международном конкурсе «МЫ»

Десять минут красоты и опасности. Что чувствуют пассажиры поезда, проезжающие Крымский мост

Темная кухня: как жадность людей привела к вспышке ботулизма в России

Орды мигрантов "прописались" в подвалах: Раскрыты новые схемы легализации "иностранных специалистов"