Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Июнь
2020

Новости за 21.06.2020

Schauspieler: Claus Biederstaedt ist gestorben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Er gehörte im vergangenen Jahrhundert zu den bekanntesten deutschen Schauspielern. Als Synchronsprecher gab er US-Stars wie Marlon Brando und Paul Newman seine Stimme.

Trump im Wahlkampf: Seine alten Hits

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Es sollte ein großer Auftritt werden. Doch nie war der US-Präsident so schwach wie in Tulsa. Der Anfang vom Ende?

Medien: Schwerer Konflikt bei der "Taz"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In der linken "Tageszeitung" erscheint eine Kolumne zum Thema Polizei, Innenminister Seehofer kündigt daraufhin eine Strafanzeige gegen die Autorin an. In der Zeitung bricht eine aufgebrachte Debatte aus.

2. Bundesliga: Auf den HSV ist Verlass

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Konsequent wie im Vorjahr scheint der Hamburger SV seine Aufstiegschancen zu verspielen: Nach dem 1:2 in Heidenheim ist fremde Hilfe nötig.

Türkei: "Die Reisewarnung ist ungerecht"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der türkische Außenminister Çavușoğlu spricht über die Sicherheit deutscher Touristen, Grenzstreitigkeiten im Mittelmeer und verteidigt die umstrittenen Pläne für die Hagia Sophia.

Randale in Stuttgart: "Gewalt ist männlich und betrunken"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

500 junge Männer aus der Partyszene ziehen eine Nacht lang plündernd und randalierend durch die Stuttgarter Innenstadt und greifen auch Polizisten an. Es entlädt sich ein länger schwelender Konflikt.

Psychologie: Leben ohne Angst

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Mensch kann sich voll Lebensfurcht in den Schlaf frösteln, aber am nächsten Morgen schon wieder Lust auf Croissants haben. Zum Glück. Über unsere Fähigkeit, mit Ängsten und Kontrollverlust umzugehen.



Para-Radsport: "Forza Alex, gib nicht auf!"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Für die Italiener ist der frühere Formel-1-Pilot Alex Zanardi der Muntermacher und Kämpfer schlechthin, nun bangt das Land um sein Leben. Sein Unfall mit dem Handbike wirft Fragen auf.

Dax-Konzern in der Krise: Die dunklen Tunnel von Wirecard

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Treuhänder, der für Wirecard 1,9 Milliarden Euro verwaltet haben soll, ist einst wegen Mauscheleien aus der philippinischen Regierung geflogen. Der Verbleib des Geldes ist weiterhin ungeklärt. Damit verdichten sich die Anzeichen für einen riesigen Betrug.

Tönnies und Corona: "Ein Staat im Staat"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Arbeitsbedingungen in vielen Fleischbetrieben sind ein Problem, nun leiden Arbeiter auch noch unter wachsendem Rassismus. Zwei Tönnies-Mitarbeiter berichten.

Indien und Covid-19: Wenn die gekaufte Zeit ausläuft

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nachdem Indien früh den Lockdown verkündete, steigen die Fälle mit den Lockerungen dramatisch - Experten befürchten mehr als 300 Millionen Infizierte bis Ende Juli. Was das für das ohnehin lückenhafte Gesundheitssystem bedeuten würde.

SZ-Kolumne "Alles Gute": Wellness im Kiezbad

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Einrichtung heruntergerockt, die Becken überfüllt, oft Randale: Berlins Schwimmbäder waren berüchtigt. Doch seit Corona fühlt es sich dort an wie im VIP-Bereich eines exklusiven Urlaubsresorts.

Jurist Benjamin Ferencz: Anwalt der Ermordeten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Autor Philipp Gut porträtiert Ben Ferencz, der 1946 als US-Chefankläger die SS-Einsatzgruppen vor Gericht brachte. Der heute 100-Jährige ist auch sonst eine außergewöhnliche Persönlichkeit.

US-Wahlkampf: Trump aus dem Tritt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Tulsa wollte Trump den Neustart seiner Kampagne feiern, gar den Neustart des ganzen Landes. Es wurde ein Neustart der Peinlichkeiten. Und das hatte nicht nur mit seiner wirren Rede zu tun.

Новости России
Москва

СК поставил на контроль дело о ребенке, выпавшем из окна больницы в Москве


Zweitligist HSV: Aufsteigen oder blamieren

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Aufstieg? Relegation? Platz vier? Beim Spiel gegen Heidenheim entscheidet sich, welchen Weg der nervöse Hamburger SV einschlagen wird.

Journalismus: Dieser Text ist nicht neutral

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die weiße Mehrheitsgesellschaft gibt sich einer Illusion von Neutralität hin. Sie muss in Debatten mehr Nebeneinander akzeptieren und zuhören lernen.

Weltrekord vor 60 Jahren: Schneller als seine Zeit

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

10,0 Sekunden im Züricher Letzigrund: Den deutschen Sprinter Armin Hary konnten weder Funktionäre noch Gegner aufhalten. Das verdeutlicht die Geschichte seines 100-Meter-Weltrekords vor 60 Jahren.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Хуберт Хуркач

Хуркач о реванше со Зверевым: «В голове сидел тот матч в финале United Cup»






За многовекторность придется заплатить 60 млрд долларов. Путин поставил Эрдогана в очень интересную позу

Спортсмены балаковского танцевально-спортивного клуба «Элита-Данс» успешно выступили на соревнованиях в Москве

Очередное заседание Экономического совета СНГ прошло в Москве

Часть пострадавших от атаки Киева на Севастополь могут перевезти в Москву