Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Июнь
2020

Новости за 12.06.2020

Zahlentheorie: Mörder löst Matheproblem

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein verurteilter Mörder findet im Gefängnis einen komplizierten Beweis über Kettenbrüche. Seine Leidenschaft für Mathematik steckt die anderen Insassen an.

Scholz und Altmaier: Doppelt hält besser

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Olaf Scholz und Peter Altmaier haben die Chance, sich als Krisenduo zu beweisen. Wie schnell sich Deutschlands Wirtschaft erholt, hängt aber nicht nur von ihrem Konjunkturpaket ab.

Psychiatrie: Wenn die Seele leidet

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Situation der vergangenen Wochen hat vielen Menschen zugesetzt. Besonders denjenigen mit psychischen Vorerkrankungen. Aber auch bei neuen Patienten stehen die Symptome oft in Bezug zu Corona. Einblicke in vier Kliniken Deutschlands.

Coronavirus: Umarme mich - aber richtig

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Körperliche Nähe ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Wie sucht man sie in Zeiten der Pandemie, wenn Abstand das höchste Gebot ist?

Saskia Esken: SPD-Chefin ohne Freund und Helfer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sie nennt sich Antifa und kritisiert die Polizei. Damit hat es sich Saskia Esken nun mit vielen verscherzt, auch in der eigenen Partei. Was trieb die SPD-Chefin dazu? Eine Spurensuche in der südwestdeutschen Provinz.

Konjunkturpaket: So schafft man keine Zuversicht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wer morgen Konsumenten braucht, darf heute kein Vertrauen zerstören. Die Politik muss ihre Hilfspakete mit Blick auf die Bürger nachbessern, schreibt Deutschlands oberster Verbraucherschützer.



Zensur in China: Kritiker weggezoomt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Video-Plattform Zoom hat die Konten mehrerer chinesischer Menschenrechtsaktivisten geschlossen. Das Unternehmen beugt sich dem Zensurdruck aus Peking just in dem Moment, in dem es erfolgreich ist wie nie.

Corona-Demos: Auch Spinner können gefährlich werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Innenminister der Länder warnen vor gezielten Falschmeldungen zur Corona-Pandemie durch Extremisten und Verschwörungstheoretiker. Muss der Verfassungsschutz die Sache in den Blick nehmen?

Nord Stream 2: Endspiel in der Ostsee

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit aller Macht kämpft Washington gegen die Pipeline Nord Stream 2. Das könnte nun gar deutsche Behörden treffen und Milliardeninvestionen etlicher europäischer Unternehmen bedrohen.

Werkstatt Demokratie: Was bleibt nach dem Klatschen?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Applaus von den Balkonen war Anerkennung gegenüber den "Helden des Alltags". Aber wie geht es nach Corona weiter, was muss sich ändern? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Новости России
Москва

Поздравление по случаю 6-летия партии «Армянские Орлы. Единая Армения»


Promis der Woche: Verheiratet, verreist, getrennt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Queen feiert 72 Jahre Ehe und 99 Jahre Prinz Philip, Mario Götze feiert Rome und Rapper Sido streitet nicht gerne. Gut für die Trennung, schlecht für die Ehe.

Cum-Ex-Skandal: Herr K. macht Ferien

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Thomas Koblenzer ist Top-Steueranwalt, er war gefragt bei Deutschlands Reichen. Jetzt steht er vor den Trümmern seiner Existenz.

Tourismus: Ärger im Urlaubsparadies

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die türkische Wirtschaft ist auf viele Touristen aus Deutschland angewiesen. Die Regierung ärgert es deshalb sehr, dass die Corona-Reisewarnung für sie länger gilt als für EU-Länder.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Хуберт Хуркач

Хуркач о реванше со Зверевым: «В голове сидел тот матч в финале United Cup»






В разрезе добыли аресты // Ликвидатору шахт и подрядчику инкриминируют мошенничество с бюджетными деньгами

Испанская блогерша Камара умерла в 35 лет после 22 курсов химиотерапии

Пока в Якутии была ночь: нападения в Дагестане, помощь жертвам в Севастополе и перестрелка в Абхазии

NetEase: Китай отверг предложение предать Россию, на что США промолчали