Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Ноябрь
2020

Новости за 28.11.2020

FC Bayern: Drei Punkte, vier Verletzte

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das 3:1 gegen Stuttgart zeigt, dass dem Rekordmeister die Klasse seiner Individualisten gerade reicht. Doch der Verschleiß macht sich bemerkbar.

Biathlon: Volle Pulle ausgeparkt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Biathlet Erik Lesser gelingt mit Platz drei in Kontiolahti ein erstaunliches Comeback. Der neue Konkurrenzkampf im Team scheint ihm zu liegen.

Schalke 04: Überraschend gut - trotzdem 1:4

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Phasenweise zeigt der FC Schalke 04 gegen Gladbach die vielleicht beste Leistung der Saison, am Ende ist das Ergebnis dennoch deutlich. Der Sieglos-Zähler steht bei 25.

Selbständige in der Krise: Saal leer, Laden leer, Konto leer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei vielen Selbständigen in Deutschland lief es bisher so irgendwie. Dann kam Corona, und auf einmal läuft nichts mehr. Von einer putzenden Geigerin, einer verzweifelten Nagelpflegerin und der Frage: Unterstützt der Staat eigentlich genug?

Budget und Brexit: Europas Doppelkrise

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zum Ende der deutschen Ratspräsidentschaft kommt es dicke: Gleich zwei fundamental ideologische Konflikte beuteln die EU. Blüht der Trumpismus jetzt auf dem europäischen Kontinent?

Zum Tod von Diego Maradona: Der heilige Diegito

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ohne Maradona ist das moderne Argentinien nicht zu verstehen: Aufgewachsen in einer Wellblechhütte, war er auserwählt, die kolonialen Demütigungen zu sühnen, die das Land so lange erlitten hatte.

Gymnastik im Home-Office: Wir sind Jane

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Fitnesswelle ist ein Phänomen aus den Achtzigern? Von wegen. Über das seltsame Revival der Gymnastik-Sendungen im Fernsehen.



Projekt Work4Germany: Staat-up

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Was passiert, wenn man junge Manager-Typen auf die deutsche Ministerialbürokratie loslässt? Die Bundesregierung hat das Experiment gewagt. Ergebnis: Schönste Vorurteile bestätigen sich - und etliche werden erschüttert.

Bundeskongress der Jusos: Kann Scholz mit leben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Jahrelang saß der SPD-Nachwuchs mit Kevin Kühnert an der Spitze Olaf Scholz im Nacken. Die neue Juso-Chefin Rosenthal sprach ihm sogar das "Linksblinken" ab. Doch nun tritt er als Kanzlerkandidat beim Bundeskongress auf - und die Jusos sagen: "Schön, dass Du da bist."

Historische Kriminalfälle: König der Schlüssel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die unglaublichen Enthüllungen um den Einbruch ins Grüne Gewölbe von Dresden reihen sich ein in die Geschichte spektakulärer Diebstähle und Raubüberfälle. Eine kriminelle Zeitreise.

AfD: "Das kann und darf so keinesfalls weiter gehen"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zum Auftakt des AfD-Parteitags rechnet der Vorsitzende Meuthen schonungslos mit den eigenen Leuten ab. Es ist eine Wutrede, die ihresgleichen sucht. Der Ehrenvorsitzende Gauland nennt sie in Teilen spalterisch.

Tötung von iranischem Atomphysiker: Der Schattenkrieg im Nahen Osten

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Attentat auf Mohsen Fakhrizadeh ist ein neuer Höhepunkt eines verdeckten Krieges. Irans Führung beschuldigt Israel und fordert eine "entschlossene Bestrafung". Viel hängt nun vom Kurs des künftigen US-Präsidenten Biden ab - und von Trumps verbleibenden Tagen.

Neue Berliner SPD-Vorsitzende: Geschwächte Chefin Giffey

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Familienministerin ist wegen ihres umstrittenen Doktortitels von der Hoffnungsträgerin der Berliner SPD zum Problemfall geworden. Die Partei hält still, weil sie mit 15 Prozent in den Umfragen nicht anders kann.

Biathlon: Lesser startet stark in die Saison

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Drei Jahre hatte Erik Lesser im Weltcup keinen Podestplatz geholt, nun läuft er beim Auftakt in Kontiolahti gleich auf den dritten Rang. Der junge Norweger Sturla Holm Lägreid überrascht.

Новости России
Москва

Навка: во время болезни Заворотнюк возили по Москве только в парандже


Spanien: Die Kanaren wollen kein zweites Moria werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auf den spanischen Inseln kommen täglich Flüchtlinge aus Marokko und Westafrika an, etwa 19 000 in diesem Jahr. Wo sollen die Menschen hin? Die Sorge vor Schreckenszuständen wie auf Lesbos ist groß.

Paläoanthropologie: Doch kein Frühaufsteher?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Vor einem Jahr betrat Udo die Bühne: Der Primat soll bereits vor Millionen Jahren aufrecht gegangen sein. Doch mittlerweile mehren sich Zweifel an dieser These.

Einkaufen: Horror per Klick

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Warum nur shoppen immer mehr Menschen online, statt in einen Laden zu gehen? Es sprechen vier Gründe dagegen. Mindestens.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Хуберт Хуркач

Хуркач о реванше со Зверевым: «В голове сидел тот матч в финале United Cup»






На фестивале «День молодежи» пройдет конкурс короткометражного кино

После погони со стрельбой в Мытищах задержали неадекватного водителя

В Подмосковье проходит фестиваль национальных культур

Питание для мозга: эксперт назвал типы продуктов, улучшающих память