Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Март
2017

Новости за 08.03.2017

Managervergütung: Wen die SPD-Regel alles verschont

Handelsblatt 

Die SPD will Managergehälter begrenzen. Die steuerliche Absetzbarkeit der gesamten Vergütung eines Vorstandsmitglieds soll maximal 500.000 Euro betragen. Doch der Vorschlag betrifft nur einen Teil der Topverdiener.

Tankstellen: Maue Perspektive für die Zapfsäule

Handelsblatt 

Bei Aral brummt das Geschäft. Deutschlands Tankstellenprimus rüstet daher Dutzende weitere Stationen auf „Rewe to Go“-Shops um. Doch der schöne Schein trügt: Langfristig könnte Aral, Jet & Co. der Untergang drohen.

Innere Sicherheit: Der liberale Staat und seine Verantwortung

Handelsblatt 

Wie viel bürgerliche Freiheit verträgt die innere Sicherheit? Beim Handelsblatt Wirtschaftsclub diskutierte FDP-Vize Wolfgang Kubicki mit dem Handelsblatt-Politikchef Thomas Sigmund und Gregor Peter Schmitz darüber.

Wiederwahl als EU-Ratspräsident: Zoff um Tusk

Handelsblatt 

Polens nationalkonservative Regierung lehnt eine Wiederwahl des polnischen EU-Ratspräsidenten Donald Tusk massiv ab und isoliert sich damit in Brüssel weiter. Außenminister Sigmar Gabriel versucht zu schlichten.

Die Chef-Beraterin: Was tun, wenn keine Ideen kommen?

Handelsblatt 

Wer regelmäßig schreibt, ist stets auf frische Ideen angewiesen. So auch unsere Kolumnistin. Doch wo soll die Kreativität herkommen, wenn in der Welt einfach nichts Inspirierendes passiert?

Weltfrauentag: Das sind die reichsten Frauen der Welt

Handelsblatt 

Sie sind Milliarden schwer und sie haben ihre Vermögen nahezu ausschließlich geerbt: Die reichsten Frauen der Welt kommen aus allen möglichen Branchen, viele scheuen die Öffentlichkeit. Eine Übersicht.



Musterdepots: Abwarten und Analysieren

Handelsblatt 

Drei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios: Die Musterdepots zeigen, wie man mit Timing und Strategie den Markt schlagen kann. Ulf Sommer kaufte heute keine neuen Werte zu. Er sieht viele Kurse auf einem Höchststand.

Tradeshift übernimmt IBX: Der dänische Zuckerberg

Handelsblatt 

Die Tech-Branche kennt sie noch, Geschichten, in denen Uni-Abbrecher zu Millionären werden. Auch die von Christian Lanng ist so eine. Seine Firma Tradeshift steigt nun zur weltgrößten Business-Commerce-Plattform auf.

Eon streicht mindestens 1000 Stellen: Teyssens Stresstest

Handelsblatt 

Der Eon-Chef wird nächste Woche den höchsten Verlust der Firmengeschichte ausweisen – und reagiert mit einem weitreichenden Sparprogramm. Er muss beweisen, dass der Konzern eine Zukunft hat. Sonst geht es um seine eigene.

Medikamentenverkauf: Zum Shopping in die Easy Apotheke

Handelsblatt 

Großes Sortiment und Supermarktflair: In einem schwierigen Branchenumfeld wächst Easy Apotheke zweistellig. Vom Discount-Image hat sich die Kette mit dem markanten Auftritt längst verabschiedet.

Hauptstadtflughafen: BER geht womöglich erst 2019 in Betrieb

Handelsblatt 

Viel Arbeit für den neuen Chef Engelbert Lütke Daldrup: Ein Gutachten legt nahe, dass sich die Eröffnung zum wiederholten Male länger hinziehen könnte als gedacht. Das Papier listet gleich mehrere Schwachstellen auf.

Streit um Donald Tusk: Polen wird zum Problemfall der EU

Handelsblatt 

Der Konflikt zwischen Warschau und Brüssel verschärft sich. Die EU-Staaten werden Tusk wohl gegen den Willen Polens erneut zum Ratspräsidenten machen. Zugleich gibt es Warnungen, das Land steuere auf eine Diktatur zu.

Chef der Polizeigewerkschaft: Wendt legt seine Einkünfte offen

Handelsblatt 

Der Chef der Polizeigewerkschaft lässt nicht länger über seine Einkünfte spekulieren – er legt sie offen: Gut 77.000 Euro strich Rainer Wendt neben seinem Beamtensold zusätzlich für Funktionen in mehreren Gremien ein.

Polizeigewerkschaft: Wendt gerät immer stärker unter Druck

Handelsblatt 

Die Affäre um den Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft hat erste personelle Konsequenzen. Gegen Rainer Wendt selbst wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet. In Hessen gibt es ähnliche Fälle – aber kaum Aufregung.

Gleichberechtigung: Die Stereotype-Falle

Handelsblatt 

Frauen werden benachteiligt, meint Arbeitsmarktexpertin Jutta Rump. Der Grund: Stereotype. Im Interview erzählt sie, wie man sich davor schützen kann – und dass sie sich bereits selbst beim Klischee-Denken erwischt hat.

Новости России
Москва

В разрезе добыли аресты // Ликвидатору шахт и подрядчику инкриминируют мошенничество с бюджетными деньгами


Snap-Aktie unter der Lupe: Schnell da und schon wieder weg

Handelsblatt 

Die Zweifel an Snapchat wachsen schon wenige Tage nach dem Börsengang an der Wall Street: Verpufft der Wert der Snap-Aktie so schnell wie seine Fotos? Tatsächlich gehen Investoren bei Snap ins volle Risiko.

Wolfgang Porsche ätzt gegen Ferdinand Piëch: Gekränkte Seele

Handelsblatt 

VW-Miteigentümer Wolfgang Porsche scheut Konflikte, nun nimmt er erstmals öffentlich Stellung gegen Angriffe seines Cousins Ferdinand Piëch im Dieselskandal – mit ungewohnt offenen Worten. Das ist längst überfällig.

Klub der Milliardäre: Deutschland steigt auf

Handelsblatt 

Der Microsoft-Gründer verteidigt Platz eins der reichsten Menschen der Welt. Der erste Deutsche findet sich auf Rang 25 – sein Vermögen ist massiv geschrumpft. Die Zahl der deutschen Milliardäre ist aber gestiegen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Тарпищев: У Рублева есть сложности со здоровьем, но он хочет сыграть на Уимблдоне






Sun: В Шотландии начался мощный пожар на промышленном объекте, гремят взрывы

Ефимов: строительство станции «Митьково» МЦД-3 завершат до конца года

Замена лифтового оборудования в доме 1917 года завершится в 2024 году

В автокатастрофе с рейсовым автобусом 1 человек погиб и 8 пострадали в Воронежской области