Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Март
2017

Новости за 17.03.2017

Goldman Sachs: Eine Million weniger für Lloyd Blankfein

Handelsblatt 

Das Jahresgehalt von Goldman-Sachs-Chef Lloyd Blankfein ist im vergangenen Jahr um eine Million US-Dollar auf 22 Millionen US-Dollar gesunken. Die Chefs von JP Morgan oder Morgan Stanley haben hingegen mehr kassiert.

George Osborne: Vom Schatzkanzler zum Chefredakteur

Handelsblatt 

Der Politiker George Osborne war Schatzkanzler der Regierung von David Cameron. Im vergangen Jahr trat er jedoch aus der Regierung zurück – und arbeitet künftig als Chefredakteur der Londoner Tageszeitung „Evening Standard“.

Bundespräsident: Großer Zapfenstreich für Joachim Gauck

Handelsblatt 

Nach fünf Jahren im Amt ist Bundespräsident Joachim Gauck mit einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet worden. Bei der militärischen Zeremonie waren auch einige Minister der Regierungskoalition dabei.

Windkraftanlagen : Chefwechsel bei Nordex

Handelsblatt 

Knalleffekt in Hamburg: Der Windradbauer Nordex trennt sich von Konzernchef Lars Krogsgaard. Der Aufsichtsrat reagiert damit auf einen massiven Vertrauensverlust der Investoren nach einer drastischen Gewinnwarnung.

IAG plant neue Billigfluglinie : Amerika zum Discount-Preis

Handelsblatt 

Der Wettkampf über den Wolken wird immer härter. Nun will die British-Airways-Mutter IAG mit einer neuen Billigfluglinie die Preise für Transatlantikflüge aufmischen. Die etablierten Airlines sind alarmiert.

Rewe-Chef Alain Caparros: Größe auch im Abgang

Handelsblatt 

Es ist nicht immer einfach, den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel an der Unternehmensspitze zu finden. Rewe ist dieses Kunststück gelungen. Dazu hat das Machtbewusstsein des bisherigen Chefs beigetragen. Ein Kommentar.



Olaf Scholz und Joschka Fischer: Hoffnung für Deutschland

Handelsblatt 

Kurz bevor Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten gekürt wird, präsentiert der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz sein Buch. Der Titel „Hoffnungsland“ will so gar nicht zum pessimistischen Wahlkampf passen.

Industrie 4.0: Firmen verstolpern den großen Wurf

Handelsblatt 

Vielen Mittelständlern fällt es schwer, das Thema Industrie 4.0 richtig anzugehen. Dies liegt nicht nur an hohen Investitionskosten, sondern auch an fehlenden Gesamtkonzepten. Was Berater den Unternehmen raten.

Atomare Bedrohung: Nordkorea wird für Trump zum Härtetest

Handelsblatt 

Nordkoreas Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests und droht mit Atomschlägen. Die USA erwägen als Antwort nun eigene Militärschläge. Für Präsident Trump könnte der Konflikt mit einem unliebsamen Deal enden. Eine Analyse.

LeEco: Chinas Tesla-Herausforderer in schweren Nöten

Handelsblatt 

Der chinesische Milliardär Jia Yueting plant wegen der Finanzmisere seines Technologiekonzerns LeEco einen Notverkauf. Ein kürzlich erworbenes Großgrundstück im Silicon Valley soll wieder verkauft werden.

Ranking: Top-Steuerberater und ihre größte Herausforderung

Handelsblatt 

Durch die Digitalisierung wird der Steuerberater für Unternehmen wichtiger. Er kann tagesaktuell Tipps geben und bald sogar beim Kreditantrag helfen. Eine Studie zeigt die Top-Steuerberater aus 30 deutschen Städten.

Analyser to go: K+S: Mehr Risiken als Chancen?

Handelsblatt 

Der Salzriese K+S hatte im letzten Jahr mit Produktionsschwierigkeiten und sinkenden Preisen zu kämpfen. Ein Einbruch im Umsatz war die Folge. Nun will K+S wieder wachsen und den Gewinn steigern. Die Baader Bank ist da skeptisch.

Новости России
Москва

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Более 12 тысяч жителей Москвы и Московской области получают повышенную пенсию за работу в сельском хозяйстве


Der moderne Mann: Nordkorea statt Antalya

Handelsblatt 

Das Büro ist der perfekte Ort für ausschweifende Gespräche. Auch die Urlaubsplanung gehört dazu. Doch wohin soll es gehen? Eine Frage, die sich für Herr K. und seine Kollegen nicht ganz so leicht beantworten lässt.

Depotbank-Vergleich: Wo Anleger günstig handeln

Handelsblatt 

Am „Tag der Aktie“ versucht die Börse mit kostenlosen Kaufaufträgen die Deutschen von dieser Anlageform zu überzeugen. Wie Anleger das ganze Jahr über Kosten sparen können, zeigt der Handelsblatt Depotbank-Vergleich.

Wohnfonds für Kleinanleger: Jeder kann Vermieter werden

Handelsblatt 

Der Kauf einer Wohnung als Kapitalanlage ist für viele Bürger zu teuer. Mithilfe eines offenen Immobilienfonds kann aber jeder mit wenig Geld zum Vermieter werden. Die Genossenschaftsbanken legen einen ersten Fonds auf.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская обыграла Азаренко и вышла в финал турнира в Берлине






В автокатастрофе с рейсовым автобусом 1 человек погиб и 8 пострадали в Воронежской области

Sun: В Шотландии начался мощный пожар на промышленном объекте, гремят взрывы

«В суд присяжных можно идти только в случае, если никаких, даже косвенных, доказательств вины нет»

Спортсмены Подмосковья завоевали 16 наград в десятый день игр БРИКС