Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Март
2017

Новости за 21.03.2017

Präsidentschaftskandidat: Fillon gerät weiter unter Druck

Handelsblatt 

Erneut erhöht sich der Druck auf François Fillon. Die Untersuchung um einen Parlamentsjob seiner Frau sei auf Vorwürfe wegen Betrugs und Fälschung ausgeweitet worden. Ein Geschäftsdeal wirft zusätzliche Fragen auf.

Börse New York: US-Anleger bekommen Zweifel am Trump-Boom

Handelsblatt 

Verhaltene Laune an der New Yorker Börse hat den Leitindex Dow Jones ins Minus rutschen lassen. Anleger stießen vor allem Finanzwerte ab. Die Zweifel an einer raschen Umsetzung der Wirtschaftspläne von Trump wachsen.

IT-Sicherheit: Roboter außer Kontrolle

Handelsblatt 

Digitalisierung ist für Unternehmen das Gebot der Stunde. Doch mit der Vernetzung bieten sie aber auch immer mehr Angriffsfläche. IT-Sicherheit wird dadurch ein lukratives Geschäft – mit hohem Wachstumspotenzial

Sparkassen : Furcht vor Liquiditätsschwemme durch Kommunen

Handelsblatt 

Sparkassen droht ein Ansturm von Städten und Gemeinden, die überschüssige Mittel parken wollen. Womöglich reicht ein Minuszins von 0,4 Prozent dann nicht mehr, fürchtet der Chef einer großen Sparkasse.

Arcelor-Mittal und Co.: Die Stahlhütten feiern ein Comeback

Handelsblatt 

Nach einem tiefen Tal der Tränen läuft es bei den Stahlkonzernen wieder rund. Die Nachfrage aus der Autoindustrie und der Bauwirtschaft ist hoch, die Preise erholen sich. Schon tauchen die ersten Lieferengpässe auf.



Onlinespiel „Schulzzug“: Ungebremst ins Kanzleramt

Handelsblatt 

Die SPD will das Kanzleramt erobern. Dafür übt sie mit einem neuen Onlinespiel: Der „Schulzzug“ rollt ungebremst nach Berlin und lässt sich auch von Populisten nicht aufhalten. Das sorgt allerdings auch für Kritik.

BMW: Krügers Angriffsplan

Handelsblatt 

Der Verlust der Marktführerschaft an Mercedes schmerzt BMW. Wichtiger für die Zukunft ist aber die technologische Ausrichtung. Teure Abenteuer wie den unglücklichen Einstieg in die Kohlefaser gilt es zu vermeiden.

Joachim Koschnicke: Merkels Angreifer im Wahlkampf

Handelsblatt 

Der Vize-Präsident von Opel, Joachim Koschnicke, wechselt zurück in die Politik. Dort setzt die CDU große Hoffnungen in ihn: Einmal mehr soll er Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Wahlsieg verhelfen.

Hans Dieter Pötsch: Mauer im Gehirn

Handelsblatt 

Vorsitzender des Aufsichtsrats von VW und der Porsche SE: Eine Doppelrolle mit unlösbaren Interessenkonflikten. Hans Dieter Pötsch steht für eine Managementstruktur, die eigentlich eine Fehlkonstruktion ist.

Ex-HRE-Chef Funke vor Gericht: Ein Banker schlägt um sich

Handelsblatt 

Die Verbitterung über die Ereignisse vor neun Jahren ist George Funke noch immer anzumerken. Am zweiten Prozesstag teilt der Ex-Chef der HRE heftig aus, gegen die Politik, die Staatsanwaltschaft – und die Deutsche Bank.

Новости России
Москва

Сергей Собянин. Главное за день


Trump-Verbindungen nach Russland: US-Debatte nervt den Kreml

Handelsblatt 

Das FBI untersucht mögliche Verbindungen von Trumps Wahlkampfteam nach Russland. Die Aussage des Chefs der US-Bundespolizei sorgt in Moskau für Kritik. Der Kreml ist genervt – und sorgt sich um den „Big Deal“ mit Trump.

Fördermittel von der KfW: Mehr Geld für Einbruchschutz

Handelsblatt 

Wer sein Haus sicherer machen möchte, kommt bald leichter an Geld vom Staat: Die Förderbank KfW weitet ihr Programm zum Einbruchschutz aus. Die Nachfrage ist groß – und dafür gibt es einen Grund.

Mythos oder Wahrheit: Vom Traum der effizienten Märkte

Handelsblatt 

Eugene Fama war überzeugt: Die Märkte sind effizient. Der Nobelpreisträger konnte das auch trefflich belegen. Allerdings hat er in seiner Hypothese etwas vergessen: den Anleger. Stimmt seine Annahme etwa gar nicht?

Börse New York: US-Leitindex Dow Jones dreht ins Minus

Handelsblatt 

Verhaltene Laune an der New Yorker Börse lässt den Leitindex Dow Jones ins Minus rutschen. Anleger stoßen vor allem Finanzwerte ab. Im Fokus steht weiterhin die Frage, wie schnell die US-Notenbank Fed die Leitzinsen erhöht.

BMW-Geschäftsbericht: Eine Milliarde Euro für die Quandts

Handelsblatt 

Die Großaktionäre Stefan Quandt und Susanne Klatten erhalten über eine Milliarde Euro Dividende. Dem BMW-Chef Harald Krüger winkt eine Gehaltserhöhung – und auch die Mitarbeiter haben Grund zur Freude.

Pensionsverpflichtungen : Dax-Konzerne müssen Lasten schultern

Handelsblatt 

Wegen der anhaltend niedrigen Zinsen sind die Pensionsverpflichtungen der Dax-Konzerne so hoch wie nie zuvor. Um höhere und stabile Renditen zu erzielen, wird immer mehr Pensionsvermögen in alternative Anlagen investiert.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

Калинская обыграла Азаренко и вышла в финал турнира в Берлине






Уголовное дело возбудили после перестрелки в Абхазии

Ребята из трудового отрада оформляют стены Лицея № 9

Более 15 зданий поликлиник отремонтируют на юго-востоке Москвы

Развожаев: решается вопрос о транспортировке в Москву до 20 пострадавших