Добавить новость
ru24.net
Handelsblatt
Март
2017

Новости за 22.03.2017

Börse New York: US-Anleger schieben Trump-Frust

Handelsblatt 

Den US-Anlegern dämmert: Präsident Trump wird wohl nicht all seine Versprechen halten. Das drückte am Mittwoch auf die Börsenstimmung in New York. Unternehmenszahlen rückten unter anderem ein Kult-Wohnmobil in den Fokus.

Bahnchef Lutz: „Werde das zu 150 Prozent machen“

Handelsblatt 

Nach dem wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsjahr will der neue Bahnchef Lutz die Marschroute nicht grundlegend ändern. Er sei sich allerdings bewusst, dass es im Konzern noch viel zu bewegen gebe.

Marillyn Hewson: In der Trump-Gunst gestiegen

Handelsblatt 

Die Lockheed-Chefin buhlte erfolgreich um die Gunst von Trump. Sie will die Kosten des Kampfflugzeugs F-35 um fünf Milliarden Dollar senken. Jetzt steht der Rüstungskonzern wieder oben in der Gunst des US-Präsidenten.

Hapag-Lloyd in Bedrängnis: FBI nimmt Reederei-Treffen hoch

Handelsblatt 

US-Ermittlern sind die Allianzen zwischen den Reedereien suspekt, sie vermuten Preisabsprachen. Nun hat das FBI ein Treffen in San Francisco gestürmt – und überreichte eine Vorladung. Auch Hapag-Lloyd muss sich erklären.

FMC Corp: BASF hat offenbar Großübernahme geprüft

Handelsblatt 

BASF plant offiziell keine größeren Zukäufe. Doch laut einem Bericht hat der Chemieriese eine mögliche Übernahme des US-Konkurrenten FMC Corp zumindest geprüft. Vorerst seit das Thema aber zurückgestellt.



Möbelproduzent Topstar: Opernhaus statt Micky Maus

Handelsblatt 

Mit Wirtshaus- und Kinderstühlen wurde der Möbelproduzent Topstar groß, dann verlor er den Preiskampf mit der asiatischen Konkurrenz. Inzwischen hat sich die Firma erholt. Nun will der Chef die Produktion umkrempeln.

Kapitalvernichter: Die Aktie hat Zukunft

Handelsblatt 

Die Deutsche Bank, Eon oder auch RWE haben 2016 viel Kapital vernichtet. Das schmerzt vor allen Dingen die Aktionäre. Doch Negativbeispiele dürfen Anleger nicht vor der Aktienanlage abschrecken. Ein Kommentar.

Boeing und Trump: Vom Prügelknaben zum Präsidenten-Liebling

Handelsblatt 

US-Präsident Donald Trump hatte vor Beginn seiner Amtszeit Boeing heftig angegriffen. Doch zuletzt profitierte der Flugzeugriese von dessen Entscheidungen. Das dicke Ende könnte für den Airbus-Rivalen aber noch kommen.

Handelspolitik: Südkorea wehrt sich gegen Trump

Handelsblatt 

Nicht nur die EU bereitet sich auf eine härtere handelspolitische Gangart von US-Präsident Trump vor. Nun überlegt selbst Südkorea, bei der Welthandelsorganisation eine Beschwerde gegen seine Schutzmacht einzulegen.

Roman Heini: Chef von Aldi Süd tritt überraschend ab

Handelsblatt 

Aldi Süd muss sich einen neuen Chef suchen. Roman Heini, Sprecher des Verwaltungsrates, verlässt den Discounter mit sofortiger Wirkung. Das sorgt auch im Unternehmen für große Überraschung.

Arianna Huffington soll es richten: Drunter und Uber

Handelsblatt 

Wutanfälle des Chefs, fliehende Manager – bei Uber herrscht das Chaos. Jetzt soll die Gründerin der Huffington Post, die im Verwaltungsrat des Unternehmens sitzt, den Fahrdienst wieder in die Spur bringen.

Innogy, Vattenfall, Eon: Stromkonzerne fahren bald elektrisch

Handelsblatt 

Elektroautos sind immer noch ein Nischengeschäft. Doch jetzt wollen die Versorger Innogy, Vattenfall und Eon vorangehen und ihre Fuhrparks auf Strom umstellen. Schließlich haben sie ein geschäftliches Interesse daran.

Новости России
Москва

Новый релиз DomNi & GOR - Прости или отпусти


S&K-Prozess: Staatsanwälte fordern neun Jahre und drei Monate

Handelsblatt 

Nach knapp 18 Monaten ist es geschafft: Die Beweisaufnahme gegen die Gründer der Frankfurter Immobiliengruppe S&K ist abgeschlossen, die Staatsanwälte haben plädiert. Die Angeklagten dürften bald auf freiem Fuß sein.

DSW-Watchlist: Das sind die größten Kapitalvernichter

Handelsblatt 

Mehr als 90 Prozent Verlust in der Spitze, Compliance-Schwierigkeiten und Hoffnung auf den Turnaround: Ein Ranking zeigt, welche Aktien in den vergangenen Jahren das meiste Kapital vernichtet haben. Ein Überblick.

Cebit 2017: Wenn Siri wegen Alexa sauer auf Paul ist

Handelsblatt 

Auf der Cebit sprechen die Roboter. Die Redakteure Christof Kerkmann und Johannes Steger haben getestet, wie gut sie tatsächlich Konversation betreiben. Und mit dem Roboterpapst Hiroshi Ishiguri über eine Zukunft voller Maschinen gesprochen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Азаренко уступила в полуфинале турнира WTA-500 в Берлине






Уголовное дело возбудили после перестрелки в Абхазии

Более 30 переводов за неделю сделала обманутая мошенниками россиянка

Врачи рассказали о еде, которая чистит организм от шлаков и предотвращает рак

Стилизованный локомотив Победы 1945 года будет демонстрироваться в 6 городах Беларуси