Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Август
2020

Новости за 01.08.2020

Corona-Aufbauprogramm: Eine neue Macht am Markt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Für das Corona-Hilfsprogramm soll die EU-Kommission Schulden im Milliardenbereich aufnehmen. Das hat positive Folgen für die Mitgliedstaaten - für Deutschland möglicherweise aber auch ein paar negative.

Mercedes G-Klasse: Groß, wuchtig, luxuriös

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Mercedes G-Klasse gehört eigentlich auf eine Alm, einen Steinbruch oder wenigstens vor einen Pferdeanhänger. Warum ist gerade dieses klobige Gefährt so attraktiv für Menschen in der Großstadt?

Hochschulen und Corona: Schluss mit dem Digitalgejammer!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In der Debatte um digitale Lehre beschwören viele Professoren das Ende der Bildung, wie wir sie kennen. Vielleicht geht da aber auch einiges aus guten Gründen zu Ende? Zeit für eine Abrechnung mit einem teilweise überholten System - und für die Aufwertung neuer Methoden.

Ernährung: Meine Gene, mein Obst, mein Müsli

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Geschäft mit personalisierter Ernährung boomt. Wie schön wäre es, wenn jeder nur das essen würde, was ihn gesund hält. Doch Wissenschaftler bezweifeln, dass das so einfach funktioniert.

Belarus: Die Frau im Weg

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Belarus hat schon lange keine Kandidatin mehr so viel Euphorie ausgelöst wie Swetlana Tichanowskaja. Dabei will sie gar nicht unbedingt Nachfolgerin von Präsident Lukaschenko werden, sondern die Freiheit durchsetzen.

Start-ups: Wenn Algorithmen zu Personalchefs werden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bislang wurden vorwiegend Fertigungsjobs an Maschinen übergeben. Mittlerweile sollen Computerprogramme aber auch andere Aufgaben übernehmen, zum Beispiel die der Personalabteilung.



Fleischindustrie: Weniger Tiere, höhere Fleischpreise

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Corona-Krise legt die Probleme in Tierhaltung und Schlachtindustrie schonungslos offen. Die Branche braucht grundlegende Reformen. Wie diese aussehen müssen, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.

Klassische Musik: Das Experiment Salzburg

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die ganze Welt schaut auf diese Stadt: Während viele Sommerfestivals ausfallen, wagt Salzburg die Festspiele. Ohne Abstand für die Musiker, mit regelmäßigen Tests - und Kontakttagebüchern.

Psychologie: Ich gehöre doch auch dazu

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Weiße mit vergleichsweise dunklem Teint scheinen besonderen Wert auf ihre Hautfarbe und den damit verbundenen Status zu legen.

Profil: Ein überaus fehlbarer Premier

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zu seinem Amtsantritt 2015 galt Justin Trudeau als Mann der Stunde - alles schien er richtig zu machen. Nach und nach bekommt dieses Bild Kratzer, denn die Skandale häufen sich.

Israel: Wo allen alles gehört

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die israelische Kibbuz-Bewegung wurde als gelebte sozialistische Utopie in der ganzen Welt bekannt. Heute hat sich dort vieles verändert. Ein Besuch bei Landwirten, Öko-Pionieren und Kapitalisten.

FC Bayern: Süles süßer Moment

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Im Testspiel gegen Marseille gibt Niklas Süle sein Comeback neuneinhalb Monate nach seinem Kreuzbandriss. Trainer Flick spricht dazu warme Worte - doch der Weg zurück in die Startelf ist weit.

Geldanlage: Was Gold wirklich bringt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sehr viele Anleger hierzulande kaufen derzeit das Edelmetall, Verkäufer bewerben es als Sicherheitsgarant. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

EU-Asylpolitik: Wenn die Polizei zur Abschiebung kommt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die EU will Flüchtlinge gerechter auf die Mitgliedsländer verteilen. Das Beispiel einer irakischen Familie zeigt, wozu das EU-Asylsystem führt und welche Alternativen es gäbe.

Eine Selbsterkundung: Der Rassist in mir

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Weiße müssen sich dringend mit ihren Privilegien auseinandersetzen, hört man jetzt oft. Unser Autor fragt sich, was er damit zu tun hat - und merkt: so einiges.

Новости России
Москва

СК поставил на контроль дело о ребенке, выпавшем из окна больницы в Москве


Forschung: Nuhr ein Scherz?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wirbt zu ihrem 100-jährigen Bestehen für die Wissenschaft - leider auch mit dem Komiker Dieter Nuhr.

US-Talkshow "Ellen DeGeneres": Vor dem Ende

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Anschuldigungen am Set der US-Talkshow "Ellen DeGeneres" wiegen schwer: vergiftete Arbeitsatmosphäre, Rassismus und sexuelle Belästigung. Es sieht so aus, als müsse die Moderatorin ihre Show aufgeben.

Karriereende des Ex-Schalkers: Höwedes' Abrechnung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Karriere des Verteidiger wurde von Schalke geprägt. Zum Abschied schickt er kritische Worte an seinen Ex-Klub - die könnten ihm dort aber künftig eine Option eröffnen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Елена Рыбакина

Появились новости о здоровье Елены Рыбакиной перед турниром в Англии






Приморское отделение РСО активно участвует в мероприятиях Молодёжной столицы

Уголовное дело возбудили после перестрелки в Абхазии

Туляки смогут увидеть первый июньский звездопад

Фестиваль в честь праздника Святой Троицы состоялся на Кубани