Добавить новость
ru24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Август
2020

Новости за 24.08.2020

Maas in der Ukraine: Ungewohnte Ruhe an der Front

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Am Nationalfeiertag besucht Außenminister Maas die Ukraine. Im Konflikt mit Russland herrscht derzeit Waffenruhe und es scheint begründete Hoffnung auf Entspannung zu geben.

Tagesthemen: "Blick auf unser eigenes Land"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die "Tagesthemen" im Ersten dauern von September an länger. Grund: Die Deutschen sollen sich besser kennenlernen. Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, über den neuen Stellenwert von Regionalnachrichten in der Sendung.

Fall Nawalny: Charité sieht Anzeichen für Vergiftung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Untersuchungen am Berliner Krankenhaus Charité deuten auf ein Gift, das wirkt wie der Kampfstoff Sarin. Der Zustand des Kremlkritikers ist "ernst", es besteht jedoch keine akute Lebensgefahr.

Video-App: Tiktok klagt gegen Trump

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Unternehmen wehrt sich vor einem US-Gericht gegen eine Anordnung, die Tiktok verbietet, in den USA Geschäfte zu machen.

British Open: Nummer 304 schreibt Golf-Geschichte

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sophia Popovs Karriere als Golferin verlief lange nach oben, dann war sie krank und hätte vor einem Jahr beinahe aufgehört. Nun gewinnt sie überraschend als erste Deutsche die British Open - ihr Weg dahin ist beispiellos.

Fall Jolanda Spiess-Hegglin: Politikerin gegen Boulevard

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die ehemalige Grünen-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin kämpft seit Jahren um ihr Persönlichkeitsrecht und gegen die Boulevardzeitung "Blick". Jetzt entschuldigt sich sogar der CEO des Medienkonzerns Ringier.



Belarus: Die Drohung des Regimes wird wahr

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Präsident Alexander Lukaschenko lässt Oppositionsaktivisten und Streikführer festnehmen. Arbeiter in Salihorsk kündigen daraufhin einen Marsch zur Polizeibehörde an.

Cum-Ex-Affäre: Staatsbank nahm den Staat aus

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die West-LB gibt es nicht mehr, ihre dunkle Vergangenheit aber ist sehr präsent: Sie soll Hunderte Cum-Ex-Millionen an den Fiskus zurückzahlen.

Coronavirus weltweit: Frankreich will britische Quarantäne-Regeln erwidern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Für Reisende, die aus dem Vereinigten Königreich zurückkommen, sollen in den nächsten Tagen restriktive Maßnahmen beschlossen werden. Die US-Regierung erlaubt die Behandlung von Covid-19-Erkrankten mit Blutplasma von Genesenen - die WHO reagiert zurückhaltend auf den Vorschlag.

Russischer Oppositioneller: Charité: Hinweise auf Vergiftung bei Nawalny

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Darauf lassen klinische Befunde schließen, teilt die Klinik in Berlin mit. Der Zustand des Patienten sei stabil. Der Ausgang der Erkrankung bleibe jedoch unsicher "und Spätfolgen, insbesondere im Bereich des Nervensystems, können zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden".

Brasilien: Politik zu Lasten des Opfers

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Brasilien wird ein zehnjähriges Mädchen nach einer Vergewaltigung schwanger. Obwohl eine Abtreibung legal ist, wollten ultrareligiöse Gruppen diese verhindern. Über ein Land, in dem Evangelikale immer mehr Einfluss erlangen.

Новости России
Москва

В разрезе добыли аресты // Ликвидатору шахт и подрядчику инкриминируют мошенничество с бюджетными деньгами


Champions League: Bayern taut auf im Lametta-Regen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Joshua Kimmich packt die Trommel aus, Serge Gnabry tanzt: Ganz oben angekommen feiern die dauerfokussierten Bayern so, wie es ihrer Jugend entspricht. Thiago will gar nicht mehr gehen - seine Zukunft ist offen.

Claudia Schiffer: So schön diszipliniert

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Etwas schüchtern, sehr fotogen, absolut skandalfrei: Claudia Schiffer, Deutschlands erstes Topmodel, wird 50. Eine Annäherung an eine Geschäftsfrau, die nie aus der Fassung gerät.

Pandemie-Regeln: Gefährlicher Flickenteppich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Verschärfte Grenzkontrollen am Karawankentunnel, unklare Vorgaben für Feiern: Die Corona-Regeln unterscheiden sich von Land zu Land. Das ist nicht immer nachvollziehbar - nach Monaten der Corona-Krise wird es dringend Zeit für ein einheitliches Vorgehen.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Анна Калинская

"Стараюсь играть не хуже него": Калинская о своих отношениях с Синнером






«В суд присяжных можно идти только в случае, если никаких, даже косвенных, доказательств вины нет»

Москву и Анапу связал новый автобусный рейс

Россиянам назвали способы повысить шансы на одобрение ипотеки

Орбакайте снялась с дочерью Клавдией на мюзикле Джоли в США